• Seitenbanner

Nachhaltig

Der Zusammenhang zwischen Umweltschutz und gesundem Leben wird immer enger. Die Menschen legen mehr Wert auf Fitness im Büro, gesunde Ernährung, umweltfreundliches Bauen, energiesparendes Design, Abfallreduzierung und eine sinnvolle Ressourcennutzung. Das Konzept des nachhaltigen Designs ist zu einem wichtigen Trend in der zukünftigen Berufskleidung geworden.

Trends | Nachhaltige Entwicklung - Zukunft

Modetrends in der Berufskleidung

1. Nachhaltige Themenfarben

2

Mit dem zunehmenden Druck am Arbeitsplatz sehnen sich die Menschen zunehmend danach, der Natur nahe zu sein und die ursprüngliche ökologische Umgebung zu erleben. Auch die Farben orientieren sich stärker an Natur und Nachhaltigkeit. Wald und Erde sind natürliche Farbpaletten mit naturnahen Primärtönen wie Pinienkern, Strauchbraun und Kürbis, gepaart mit künstlichen Farben wie Phantomgrau und Himmelblau, ganz im Einklang mit dem Lebensstil moderner Stadtbewohner, die Natur und Umwelt lieben.

2. Nachhaltige Kleidungsmaterialien

Umweltfreundliche Kleidungsmaterialien haben den Vorteil, dass sie schadstofffrei, biologisch abbaubar, recycelbar, energiesparend, verlustarm und unschädlich für den menschlichen Körper sind. Dadurch kann die während des Produktionsprozesses verursachte Umweltverschmutzung wirksam reduziert werden. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Gesundheits- und Umweltschutzprodukten ist die Förderung und Anwendung „grüner“ Berufskleidung zum Schutz des Umweltschutzes unerlässlich.

Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle ist eine reine, natürliche und schadstofffreie Baumwolle. In der landwirtschaftlichen Produktion werden hauptsächlich organische Düngemittel, biologische Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie eine natürliche Bewirtschaftung eingesetzt. Chemische Produkte sind nicht erlaubt, und auch bei der Herstellung und beim Spinnen ist eine schadstofffreie Produktion erforderlich. Der aus Bio-Baumwolle gewebte Stoff hat einen hellen Glanz, fühlt sich weich an, ist sehr elastisch, fällt gut und ist strapazierfähig. Er verfügt über einzigartige antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften sowie eine gute Atmungsaktivität und eignet sich für die Herstellung von T-Shirts, Poloshirts, Kapuzenpullovern, Pullovern und anderen Kleidungsstücken.

3

Da Baumwollgewebe ein natürliches antistatisches Material ist, werden Baumwoll-Canvas, Baumwoll-Gazekarton und feiner schräger Baumwollstoff häufig auch für Arbeitskleidung und Wintermäntel verwendet. Der Preis für Bio-Baumwolle ist relativ höher als der von gewöhnlichen Baumwollprodukten, weshalb sie für hochwertige Berufskleidung geeignet ist.

Lyocellfaser

Lyocellfasern sind für ihre natürlichen und komfortablen Eigenschaften sowie ihren umweltfreundlichen, geschlossenen Produktionsprozess bekannt. Sie überzeugen nicht nur durch Qualität, Funktionalität und ein breites Anwendungsspektrum, sondern sind auch hochfest und robust, verfügen über ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement und sind weich und hautfreundlich. Kleidung aus dieser Faser hat nicht nur einen natürlichen Glanz, fühlt sich geschmeidig an, ist hochfest und läuft praktisch nicht ein, sondern ist auch feuchtigkeitsdurchlässig und atmungsaktiv. Der mit Wolle gemischte Stoff hat eine gute Wirkung und eignet sich für die Entwicklung und den Einsatz von Berufsbekleidung.

4

Umweltfreundliche Produktionsverfahren

5

Regenerierte Zellulosefasern, die aus Baumwollsamendaunen gewonnen werden, verfügen über eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität und zeichnen sich zudem durch ihre antistatische Wirkung und hohe Festigkeit aus. Ihr wichtigstes Merkmal ist der Umweltschutz, denn sie folgen dem Prinzip „aus der Natur nehmen und der Natur zurückgeben“. Nach der Entsorgung können sie vollständig zersetzt werden und selbst bei Verbrennung entstehen kaum Umweltverschmutzung. 40 % der von Asahi Cheng eingesetzten Eigenstromanlagen nutzen erneuerbare Energien zur Stromerzeugung und tragen durch die Nutzung von Abwärme und die Reduzierung von Wärmeverlusten zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig werden Produktionsabfälle als Brennstoff für die Stromerzeugung, für Pilzzuchtbeete und als Rohstoff für Arbeitsschutzhandschuhe wiederverwendet, wodurch eine nahezu 100-prozentige Emissionsfreiheit erreicht wird.

Recyceltes Polyester

Das aus recyceltem Polyesterabfall hergestellte Polyestergewebe ist eine neue Art umweltfreundlicher Recyclingstoffe, die hauptsächlich aus physikalischen und chemischen Recyclingmethoden gewonnen werden. Die bekannte Methode zum Recycling von Colaflaschen zu Stoff ist das physikalische Polyesterrecycling. Dabei wird das Garn aus weggeworfenen Mineralwasserflaschen und Colaflaschen gewonnen und ist allgemein als umweltfreundlicher Colaflaschenstoff bekannt. Die Kombination aus recycelten Polyesterfasern und Baumwolle ist der gängigste Stoff für T-Shirts, Poloshirts, Kapuzenpullover und Pullover, wie z. B. Unifi-Stoff, bei dem das Polyestergarn recycelt und umweltfreundlich ist. Die durch physikalische Recyclingmethoden zurückgewonnenen Materialien werden auch häufig für verschiedene Bekleidungsaccessoires verwendet.

Physikalische Rückgewinnungsmethode für Polyesterabfälle
Bei der chemischen Recyclingmethode für Polyester handelt es sich um die chemische Zersetzung von Polyester-Kleidungsabfällen, um diese wieder in Polyester-Rohmaterial umzuwandeln, das nach der Verarbeitung zu Fasern gewebt, geschnitten und zu recycelbaren Kleidungsprodukten genäht werden kann.

6
7

Recyceltes Nähgarn

Nähgarn ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Bekleidungsproduktion. Das recycelte Garn der Nähgarnmarke A&E American Thread Industry ist ein umweltfreundliches Recycling-Nähgarn aus recyceltem Polyester, Eco Driven® Perma Core unter Zertifizierung® mit Repreve®), Die Farben und Modelle sind sehr vielfältig und für verschiedene Arten von Kleidung geeignet.

8

Recycelter Reißverschluss

Auch die Reißverschlussmarke YKK versucht, umweltfreundliche Reißverschlüsse aus recyceltem Polyester für ihre Produkte zu entwickeln. „NATULON®“ Das Stoffband des Reißverschlusses besteht aus recyceltem Polyestermaterial, einem nachhaltigen und energiesparenden Produkt. Derzeit ist die Farbe des Stoffbandes dieses Produkts leicht gelblich, reines Weiß kann nicht hergestellt werden. Andere Farben können für die Produktion individuell angepasst werden.

9

Recycelter Knopf

10

Durch die Verwendung von recycelten Knöpfen aus verschiedenen recycelten Materialien wird das Konzept des Umweltschutzes in eine Reihe von Produktentwicklungen integriert. Strohrecyclingknopf (30 %), Verzicht auf traditionelle Verbrennungsmethoden und Verwendung einer neuen Behandlungsmethode für das Recycling, um Umweltverschmutzung zu vermeiden; Harzfragmente werden recycelt und zu Harzplatten verarbeitet, die zu Harzknöpfen verarbeitet werden. Recycling von Altpapierprodukten zu Knöpfen mit einem Papierpulvergehalt von 30 %, guter Zähigkeit, nicht leicht zu brechen und Verringerung der Umweltverschmutzung.

Recycelte Verpackungsbeutel

Plastiktüten sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Produkte, da sie eine effiziente Distribution gewährleisten und die Haltbarkeit verlängern. Die gängigen Methoden zur Behandlung von Plastiktüten sind Recycling, Vergraben und Verbrennen. Recycling und Wiederverwendung sind zweifellos die umweltfreundlichste Behandlungsmethode. Um Mülldeponien oder -verbrennungen zu vermeiden, ihn wiederzuverwerten und den übermäßigen Energieverbrauch zu reduzieren, setzt sich die gesamte Menschheit für die Verwendung von Recyclingmaterialien ein. Gerade heute sind umweltfreundliche Produkte die bevorzugte Wahl beim Einkaufen und Konsumieren. Recyclingfähigkeit ist für diese unverzichtbaren Verpackungstüten unerlässlich.

11
12

Nachhaltiges Kleidungsdesign

Im Designprozess wenden wir vier Typen an: Zero-Waste-Design, Slow-Speed-Design, Emotional-Endurance-Design und Recycling-Design, mit dem Ziel, den Servicezyklus und den Wert der Kleidung zu verbessern und den Ressourcenverbrauch zu senken.

Abfallfreies Kleidungsdesign: Es gibt zwei Hauptmethoden. Erstens: In der Lieferkette der Bekleidungsproduktion wird strikt auf optimale Nutzung beim Layout und Zuschneiden von Stoffen geachtet, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Zweitens: Das Layout muss erneuert werden, beispielsweise durch die Gestaltung eines einteiligen Layouts, um die Stoffnutzung zu maximieren. Sollte beim Zuschneiden unvermeidbarer Abfall entstehen, wird dieser zu verschiedenen dekorativen Accessoires verarbeitet, anstatt direkt entsorgt zu werden.

Slow Design: Ziel ist die Entwicklung hochwertiger, schmutzabweisender und leicht zu reinigender Produkte mit hohem Komfort. Durch anschließende Reparaturen und Serviceleistungen wird die Produktlebensdauer verlängert und die Produktzufriedenheit erhöht. Biomimetisches Design und Simulationsexperimente sind die wichtigsten Anwendungsmethoden von Slow Design. Ersteres lernt von den morphologischen Eigenschaften und der funktionalen Struktur der natürlichen Umgebung, um das Produkt zu optimieren, während Letzteres reale Objekte, Verhaltensweisen und Umgebungen imitiert, um optimale, nachhaltige Designlösungen zu entwickeln.

C Emotional Endurance Design: Basierend auf dem tiefen Verständnis des Designers für die Bedürfnisse und Werte der Verbraucher werden Produkte entworfen, die für den Benutzer langfristig von Bedeutung sind und so die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie weggeworfen werden. Es gibt auch halbfertige Designs, abnehmbare Designs und Open-Source-Modedesigns, die es den Verbrauchern ermöglichen, aktive Gestalter zu werden, persönliche Erinnerungen zu schaffen, Zufriedenheit zu erlangen und die emotionale Bindung zur Kleidung zu vertiefen.

D Design recycelter Kleidung: umfasst hauptsächlich Rekonstruktion und Modernisierung. Rekonstruktion bezeichnet den Prozess, ausrangierte Kleidung neu zu gestalten und daraus Kleidungsstücke oder Kleidungsstücke zu machen, die nicht nur recycelt werden können, sondern auch dem aktuellen Trend entsprechen. Modernisierung und Wiederaufbau bedeuten das Recycling von Textilabfällen vor dem Verbrauch und die Herstellung hochwertigerer Produkte, um erhebliche Ressourcenkosten zu sparen. Beispielsweise werden Abfallmaterialien durch Technologien wie Häkeln, Spleißen, Verzieren und Aushöhlen umgewandelt und ihr Wert neu bewertet.

13
14