RPET ist recyceltes Polyethylenterephthalat, ein umweltfreundliches Material.
Der Produktionsprozess von RPET basiert auf ausrangierten Polyesterfasern, wie z. B. Plastikflaschen. Zunächst wird der Abfall gründlich gereinigt und von Verunreinigungen befreit. Anschließend wird er zerkleinert und erhitzt, um ihn in kleine Partikel zu zerlegen. Anschließend werden die Partikel geschmolzen und regeneriert, farbiges Pulver hinzugefügt und durch eine Faserspinnmaschine gestreckt und verfeinert, um RPET-Fasern herzustellen.
Die Herstellung von rPET-T-Shirts kann in vier Hauptschritte unterteilt werden: Rohstoffrecycling → Faserregeneration → Stoffweben → Konfektionsverarbeitung.
1. Rohstoffrückgewinnung und Vorbehandlung
• Sammlung von Plastikflaschen: Sammeln Sie alte PET-Flaschen bei kommunalen Recyclingstellen, der Rücknahmelogistik von Supermärkten oder professionellen Recyclingunternehmen (weltweit werden jährlich etwa 14 Millionen Tonnen PET-Flaschen produziert, von denen nur 14 % recycelt werden).
• Reinigen und Zerkleinern: Die recycelten Plastikflaschen werden manuell/maschinell sortiert (Verunreinigungen und Nicht-PET-Materialien entfernen), Etiketten und Verschlüsse (meistens PE/PP-Materialien) entfernt, gewaschen und von Flüssigkeitsresten und Flecken befreit und anschließend in 2–5 cm große Stücke zerkleinert.
2. Faserregeneration (RPET-Garnproduktion)
• Schmelzextrusion: Nach dem Trocknen werden die PET-Fragmente auf 250–280 °C erhitzt, um zu schmelzen und eine viskose Polymerschmelze zu bilden.
• Spinnformen: Die Schmelze wird in einem feinen Strahl durch die Sprühplatte extrudiert und bildet nach dem Abkühlen und Aushärten eine recycelte Polyester-Kurzfaser (oder wird direkt zu einem Endlosfilament gesponnen).
• Spinnen: Aus Kurzfasern wird durch Kämmen, Streifen, Grobgarn, Feingarn und andere Verfahren RPET-Garn hergestellt (ähnlich dem ursprünglichen PET-Garnverfahren, aber der Rohstoff wird recycelt).
3. Stoffweberei und Bekleidungsverarbeitung
• Stoffweben: Aus RPET-Garn wird durch Rundweben/Querweben (entsprechend dem Verfahren für gewöhnliches Polyestergewebe) ein Strickstoff hergestellt, der zu verschiedenen Geweben wie glattem, Piqué-, Rippengewebe usw. verarbeitet werden kann.
• Nachbearbeitung und Nähen: ähnlich wie bei gewöhnlichen T-Shirts, einschließlich Färben, Schneiden, Drucken, Nähen (Halsausschnittrippe/-kante), Bügeln und anderen Schritten und schließlich Herstellung von RPET-T-Shirts.
RPET-T-Shirts sind ein typisches Produkt der „Kunststoff-Recycling-Wirtschaft“. Durch die Umwandlung von Kunststoffabfällen in Kleidung werden sowohl die Anforderungen des Umweltschutzes als auch der praktische Wert berücksichtigt.
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2025